KITZRETTUNG-RHEINHESSEN e.V.
Retten Sie mit uns Wildtiere
WärmebildDrohnen unterstützte Rettung von Wildtieren vor dem Tot durch Mähwerke oder zur Suche nach einem Wildunfall z.B. für überlebende Kitze, Frischlinge, Bodenbrüter oder andere Tierarten. Seit 2024 auch zum Seuchenschutz wie der ASP - Afrikanischen Schweinepest.
seit 2024 - Feldanmeldung im UAV Editor
Über diesen LINK geht es zum externen UAV Editor !
BITTE ab 28. April 2024 unter der Telefonnummer melden
per WhatsApp oder Anrufen
Unser Anliegen
In Absprache mit Landwirten, Jägern und anderen Landnutzern vereinbaren wir Termine um Landwirschaftliche Flächen mit der Erlaubnis oder in Zusammenarbeit des Jagdausübungsberechtigen gezielt mit der Unterstützung von WärmebildDrohnen nach Tieren abzusuchen diese zu Sichern und nach der "Gefahr" wieder in die Freiheit zu entlassen.
Wussten Sie davon?
Jedes Jahr werden Rehkitze, Junghasen und viele Bodenbrüter durch Mähwerke getötet. Der Lebensraum Wiese wird mehr und mehr zu einer tödlichen Falle. Zur Verhinderung des Mähtods ist die Zusammenarbeit von Landwirten, Jägern und Helfern gefragt. Mit dem Verein Kitzrettung-Rheinhessen e.V. möchten wir eine Organisation bilden welche die Zeitlich sehr konzentrierten Ehrenamtlichen Einsätze koordieniert und technisch unterstützt.
Wie Sie helfen können
Landwirtschaft
Die Landwirtschaft wird immer "schneller" und die Technik welche zum Einsatz kommt auch. Dies muss nicht immer zum Nachteil der Wildtiere sein.
ZUSAMMEN IST MAN STARK
Es gibt zum Glück immer mehr Landwirte:innen welche hier sehr gute Zusammenarbeit leisten.
Jagd
Der Jägerschaft ist das Wohl von Wildtieren mit dem Auftrag zur Hege ein Grundgesetz.
Die Unterstützung durch den
Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V.
über das Projekt „Kitzrettung Rheinland-Pfalz. Gemeinsam mehr erreichen!“ ist enorm !!!
Helfer
Es werden immer Helfer für die DrohnenTeams gesucht welche die Kitze mit Wäschekörben "sichern" und natürlich auch um Wiesen abzugehen.
Technik
Zum Einsatz kommen Drohnen mit Wärmebildtechnik welche die Suche nach Wildtieren wesentlich vereinfachen und höchst effizient gestalten.
Hilfmittel
Zur Sicherung kommen Wäschekörbe zum Einsatz. Auch diese müssen beschafft werden und halten nicht immer mehrere Saison durch.
Zusammenarbeit
Netzwerke werden überRegional aufgebaut und gepflegt.
Besodnes hervorzuheben ist die Zusammenarbeit mit der Gruppe
Kitzrettung Nordpfälzer Bergland e.V.
2024 - Fotografische Begleitung - Langzeitprojekt zu Wildtieren in Deutschland von und durch Yana Wernicke
Yana Wernicke ist eine freie Fotografin aus Hochheim am Main. Derzeit arbeitet sie an einem fotografischen Langzeitprojekt über Wildtiere in Deutschland. In ihrem Projekt legt sie besonderes Augenmerk auf Wildtierstationen und verschiedene Naturschutzprojekte, wobei die Rehkitzrettung ihr besonderes Interesse weckt.
Im Zuge ihrer Recherche stieß Yana auf die Kitzrettung Rheinhessen e.V. und fragte sich, ob es möglich wäre, in diesem Jahr 2024 bei 1-2 Einsätzen dabei zu sein und diese fotografisch zu begleiten. Die Bilder sind überwältigend und haben ehren uns sehr. Eine tolle Bekanntschaft welche wir da geschlossen haben. Vielen Dank Yana !
2023 Mai Saulheim
Vielen Dank an Manuel Kemkerer welcher nicht nur als Teammitglied die Sicherung von Kitzen unterstützt sondern auch noch als Pilot und wie hier im Video zu sehen als ContentCreator einen richtrig tollen Job mach. DANKE
Demeter-Bio-Hof Sander Gau-Odernheim
12 Juni 2022
Am erfolgreichsten ist man bei der Kitzrettung wenn die Landwirte wie hier dirket mitarbeiten. Hier wurde die Fläche erst mit einer WärmeBildDrohne der Kreisgruppe der Jäger Alzey-Worms (https://www.kreisgruppe-alzey-worms.de/) abgesucht und auch zwei Kitze welche schon älter als 4 Wochen waren gefunden. Diese Kitze kann man nur sehr schwer einfangen und sichern. Daher wurden die Kitze aus der Wiese "geteieben" und versteckten sich im angzenzenden Dinkelacker. Um ein zurückkehren zu verhindern und auch eventuell übersehen Kitze oder Bodenbrüter zu finden wurde zusätzlich nochmal mit einer HelferKette die Wiese abgelaufen. Gleichzeitig das schon überprüfte Teilstück begonnen zu mähen. Besser kann es nicht laufen. Vielen Dank an die Familie Sander (https://bio-hof-sander.de/) und alle Helfer.
2022 Juni 11 Demeter-Hof Sander Gau-Odernheim
Sicherung eines Kitzes in einer großen Wiese
Bilderserie von einer erfolgreichen Sicherung eines Kitzes. Zuletzt hat der Vorbild Landwirt eine 20x20m Fläche für das Kitz stehen lassen. Sehr beeindruckend !
2022 27 Mai Kitzrettung Nordpfälzer Bergland e.V.
Im Einsatz für die Kitzrettung Nordpfälzer Bergland e.V.
Hier wurde eine Geiss mit zwilingen entdeckt. Es wurde abgewartet bis diese gesäugt waren und dann ist ein Team in die Wiese gelaufen um die Kitze zu sichern.
2021 Heimersheim
Zusammen mit dem Jäger Tobias Schuch ein Kitz aus der Wiese getragen. 15min später wurde die Wiese gemäht und das Kitz wurde am nächsten Tag wieder gesichtet.
Rheinhessen
https://de.wikipedia.org/wiki/Rheinhessen
Auch wenn wir uns Regional aufgestellt haben und auch so beannt haben finden sich in Rheinhessen weitere Ortsvereine für Wildtier und Kitzrettung. Auch bestehen Freundschaften zu Vereinen und Gruppen ausserhalb Rheinhessens.
Bildquelle: Von Lencer - own work, used Google Maps-For-Free SRTM3 Webserver, Demis Webserver, small map created with Karte_Bundesrepublik_Deutschland.svg, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5525949